Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start:eidat:dwshoppro [06.10.2024 12:57] Thomas Roemertstart:eidat:dwshoppro [22.12.2024 10:22] (aktuell) Thomas Roemert
Zeile 5: Zeile 5:
 Diese kurze Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Datenexport aus Ihrer bisherigen DW-Shop Pro 4.x Software, damit Sie die Daten in Small Office 8 importieren können. Diese kurze Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Datenexport aus Ihrer bisherigen DW-Shop Pro 4.x Software, damit Sie die Daten in Small Office 8 importieren können.
  
-Legen Sie bitte zuerst einen neuen Ordner "**dwshoppro_upgrade**" auf dem Schreibtisch an. In diesem Ordner werden dann später die XML-Dateien mit den exportierten Daten gespeichert.+===== Vorbereitung ===== 
 + 
 +Klicken Sie als vcorbereitenden Schritt im Hauptmenü von DW-Shop Pro 4.x auf die Taste "Extrafunktionen" und wählen die Funktion "Upgrade vorbereiten". Dadurch wird ein neuer Ordner "**dwshoppro_upgrade**" auf dem Schreibtisch angelegt und mit einer Reihe von XML-Dateien gefüllt. Von den XML-Dateien benötigen wir die **Benutzerverwaltung.xml** und die **Stamdaten.xml**, alle anderen Dateien aus diesem Ordner können Sie löschen. In diesem Ordner werden dann später die XML-Dateien mit den manuell exportierten Daten gespeichert.
  
 <WRAP center round info 60%> <WRAP center round info 60%>
Zeile 14: Zeile 16:
   * Adressverwaltung.xml   * Adressverwaltung.xml
   * Anschriften.xml   * Anschriften.xml
-  * Benutzerverwaltung.xml+  * Artikel.xml 
 +  * Artikel_Stueckliste.xml 
 +  * Benutzerverwaltung.xml (sollte bereits vorhanden sein) 
 +  * Bestellungen.xml 
 +  * Bestellungen_Positionen.xml 
 +  * Bestellungen_Lieferungen.xml
   * Dokumentverwaltung.xml   * Dokumentverwaltung.xml
   * Finanzwesen.xml   * Finanzwesen.xml
Zeile 22: Zeile 29:
   * Korrespondenz.xml   * Korrespondenz.xml
   * Kundenpreise.xml   * Kundenpreise.xml
-  * Leistungen.xml 
   * Mailbox.xml   * Mailbox.xml
 +  * Mailbox2.xml (POP3_Attachments)
   * Notizen.xml   * Notizen.xml
   * Positionen.xml   * Positionen.xml
Zeile 29: Zeile 36:
   * Projekte_Zeiterfassung.xml   * Projekte_Zeiterfassung.xml
   * Rechnungseingang.xml   * Rechnungseingang.xml
-  * Stammdaten.xml+  * Stammdaten.xml (sollte bereits vorhanden sein)
   * Terminplaner.xml   * Terminplaner.xml
   * Textbausteine.xml   * Textbausteine.xml
Zeile 37: Zeile 44:
 Die nachfolgenden Schritte müssen Sie für jede Datenbankdatei durchführen. Die nachfolgenden Schritte müssen Sie für jede Datenbankdatei durchführen.
 </WRAP> </WRAP>
- 
-===== Vorbereitung ===== 
  
 Falls Sie die Archivfunktion vonm DW-Shop Pro 4.x verwenden, sollten Sie vor dem Datenexport die Daten aus dem Archiv holen. Falls Sie die Archivfunktion vonm DW-Shop Pro 4.x verwenden, sollten Sie vor dem Datenexport die Daten aus dem Archiv holen.
Zeile 93: Zeile 98:
  
 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7 für jede Datenbankdatei. Falls Sie Zeiten in der Projektverwaltung erfasst haben, führen Sie den Schritt für die Projekte zweimal aus, wobei Sie im zweiten Durchlauf die Datei "Projekte_Zeiterfassung.xml" erstellen und als Quelle die Tabelle "Zeiterfassung" in den Projekten wählen. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7 für jede Datenbankdatei. Falls Sie Zeiten in der Projektverwaltung erfasst haben, führen Sie den Schritt für die Projekte zweimal aus, wobei Sie im zweiten Durchlauf die Datei "Projekte_Zeiterfassung.xml" erstellen und als Quelle die Tabelle "Zeiterfassung" in den Projekten wählen.
 +
 +Gleiches gilt für die Stücklisten aus der Artikelverwaltung, Bestellpositionen und -lieferungen aus Bestellungen, sowie POP3_Attachments in der Mailbox.
 +
 +===== Dokumentverwaltung auf dem FileMaker Server =====
 +
 +Wenn Sie Small Office 7.x auf einem FileMaker Server betrieben haben, dann müssen Sie die Datei "Dokumentverwaltung" vom Server herunterladen, um die in dieser Datei (bzw. auf dem Server Rechner) gespeicherte Dateien zu erhalten.
 +Gehen Sie bitte in die FileMaker Server Admin Console zum Reiter Datenbanken, schliessen die Datenbankdatei "Dokumentverwaltung" und laden diese herunter. Dabei wird ein ZIP Archiv erstellt, das Sie auf Ihren Rechner übertragen und dort wieder entpacken. Im Ordner "Dokumentverwaltung > Files > Dokumentverwaltung > f_DATA_Container" finden Sie dann Ihre Dateien.
 +In Eidat geben Sie den "f_DAT_Container" Ordner bitte mit Hilfe der Taste "Ordner" an - dann übernimmt **Eidat** die Dateien aus diesem Ordner.